Ein Musical von Rob Und Ferdi Bolland

3 Musketiere

Begleitet d’Artagnan, einen abenteuerlustigen Gascogner, auf seiner Reise nach Paris, um Frauen zu erobern und für die Gerechtigkeit zu kämpfen. Erstes ist prompt, aber dennoch charmant vollbracht. Letzteres verwickelt ihn in ein Komplott voller Intriegen, das nicht nur sein Leben gefährdet, sondern auch die Zukunft der Monarchie in Frankreich bedroht. Wird seine unerwartete Bekanntschaft mit den 3 Musketieren die Rettung sein?

Produktion

Die Musik zu „3 Musketiere“ stammt aus der Feder des holländischen Komponisten- und Produzenten-Brüderpaars Rob und Ferdi Bolland, die in den 80er und 90er Jahren u.a. für FALCO („Jeanny“, „The Sound Of Music“, „Rock Me Amadeus“), STATUS QUO („You’re In The Army Now“) und FETTES BROT („An Tage wie Diesen“) schireben und damit ihre bislang größten Erfolge feierten. Das Brüderpaar, das unter dem Namen BOLLAND & BOLLAND auch eigene Titel und Albem veröffentlichte, steuerte z.B. die Titelmusik zu Rudi Carrels Fernsehshow „Lass dich überraschen“ bei.

Dass STAGE ENTERTAINMENT für die Uraufführung 2003 in Rotterdam auf die Erfahrung und den Erfolg des Brüderpaares setzte, ist nicht verwunderlich: Der Einsatz eines Sinfonieorchesters, polyphone und eingehende Melodiestrukturen und „fette“ Satzgesänge waren schon früher ein Markenzeichen der beiden Komponisten.

So wartet das Musical „3 Musketiere“ mit etlichen „Ohrwürmern“, von der Ballade bis zur markigen Rocknummer, fetzigen Rythmen und anspruchsvollen Chornummern auf.

David Meyer

Danksagung

Jede Inszenierung ist wie eine Abenteuerreise und wie jede Abenteuerreise, die ihren Namen verdient, braucht sie Gefährten. In dieser Hinsicht waren die „3 Musketiere“ ein Glücksfall, denn wir sind überzeugt, die besten Reisegefährten gefunden zu haben, die man sich wünschen kann.

Unser erster Dank geht an Sophia Pervilhac und David Meyer, die uns im Januar letzten Jahres mit Lust auf dieses Projekt begegnet sind. In dieser Runde haben wir nicht nur eine künstlerische Leitung, sondern auch wertvolle und mit Leidenschaft gesegnete Verbündete gefunden.

Danke an Ralf-Peter Schulze und Dr. Hans Peter Ickrath, die den Traum unserer jungen Gruppe Wirklichkeit werden lassen. Ohne das Ziel vor Augen zu haben wurden Workshops zu den Themen Schauspiel, Körperhaltung, Fechtkunst und Choreographie arrangiert, wurde Gremienarbeit zur wirtschaftlichen Unterstützung unserer Abenteuerreise geleistetund die notwendigen Resourcen im Theater zur Verfügung gestellt. Mit dieser Sicherheit hatten wir einen milden Wind auf unserem Pfad, jeder konnte in seiner Reise nach vorn gehen.

Unser Dank gilt den „Freunden des Döbelner Theaters“ und allen Sponsoren , die in der Realisierung unserer Inszenierung so viel Potenzial gesehen haben, uns mit Herzblut den Weg geebnet haben und sicher genauso gespannt auf den Zauber der Aufführung sind wie wir.

Wir danken unserer Lektorin im Hintergrund: Charlotte Backson. Danke für die Ratschläge und unseren Grundaufbau.

Wir bedanken uns bei allen die uns auf unserem Weg Ermutigungen, Gesrpäche und Menschlichkeitgeschenkt haben! Danke für eure Zeit, Geduld und Hilfe, ohne die dieses fantastische Ergebnis nie entstanden wäre.