Über die
LogeNr5
Wir sind eine engagierte Laientheatergruppe mit etwa 20 Mitgliedern aus Döbeln und der umliegenden Region. Unsere Mitglieder, die in allen Altersgruppen vertreten sind, teilen eine große Leidenschaft für das Theater, insbesondere für die Welt des Musicals. In enger Zusammenarbeit mit dem Mittelsächsischen Theater tragen wir dazu bei, das Döbelner Stadttheater lebendig zu gestalten und für das Publikum immer wieder neue und spannende Produktionen auf die Bühne zu bringen. Unsere Gruppe ist eine bunte Mischung aus talentierten Amateuren, die sich mit Herzblut und Enthusiasmus in jedes Projekt einbringen und mit ihrer Begeisterung und Kreativität das Theater bereichern.
Die Geschichte unserer Gruppe begann im Jahr 2018, als das Mittelsächsische Theater in der lokalen Presse einen Aufruf startete. Gesucht wurden theaterbegeisterte Bürger aus der Region, die Lust hatten, an einem neuen Musical mitzuarbeiten. Dieser Aufruf fand bei uns großen Anklang und nach ersten Treffen mit dem Regisseur und dem musikalischen Leiter war schnell klar: Wir wollten uns auf das Abenteuer einlassen. So formierte sich ein erstes Ensemble, das mit viel Engagement und Freude das Musical „Dracula“ von Frank Wildhorn auf die Bühne brachte. Es war für uns alle ein völlig neues Terrain, und die Herausforderung, ein so anspruchsvolles Stück zu inszenieren, wurde mit Leidenschaft und Hingabe gemeistert.
Nach dem überwältigenden Erfolg von „Dracula“ stand für uns fest, dass wir weiterhin die Theaterwelt erobern wollten. Wir waren motiviert, ein weiteres Musical zu realisieren und unsere Liebe zum Theater weiter zu pflegen.
Schon bald fanden wir uns in intensiven Überlegungen und Planungen wieder. Durch die tatkräftige Unterstützung unseres Mitglieds Kristina Starke, die sich mit viel Einsatz um die Öffentlichkeitsarbeit und die Sponsorensuche kümmerte, fanden wir schließlich das nächste Projekt, das uns begeistern sollte: „Die 3 Musketiere“ von Bolland & Bolland. Dieses Stück war ein weiterer Meilenstein in unserer Entwicklung, und am 11. Januar 2020 feierte es unter der Regie von Sophia Pervilhac seine Premiere im Theater Döbeln. Die Produktion war ein voller Erfolg, und wir konnten unser Publikum erneut mit unserem Können und unserer Leidenschaft für das Theater begeistern.
Der Name „LogeNr5“ entstand während der Probenzeit zu „Dracula“ im Jahr 2018. Zu dieser Zeit wurde es immer deutlicher, dass wir als Gruppe nicht mehr nur eine kleine lokale Theatertruppe waren, sondern dass wir zunehmend ins öffentliche Blickfeld gerieten. Ein Name war für uns daher von großer Bedeutung. Die Idee für „LogeNr5“ hatte Ramona Reschke, die mit ihrer Eingebung eine Verbindung zur Tradition des Döbelner Theaters schuf. Die fünfte Loge im Theater hat für uns eine besondere Bedeutung, da dort immer die verstorbene Christa Lange saß, die langjährige Vorsitzende des Theater-Fördervereins und eine zentrale Figur in der Geschichte des Theaters. Mit dem Namen „LogeNr5“ möchten wir an sie und ihr Engagement erinnern und ihr Andenken ehren. Es ist eine symbolische Hommage an ihre Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für das Döbelner Theater.
Unsere Gruppe hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Jedes neue Projekt, jede neue Produktion bringt uns als Team näher zusammen und lässt uns immer weiter wachsen. Die Leidenschaft für das Theater, der gegenseitige Respekt und die Freude an der gemeinsamen Arbeit sind die Grundlage für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Regelmäßig stoßen neue Mitglieder zu uns, und jedes Mal bereichern sie unser Ensemble mit frischen Ideen und neuen Talenten. Wir sind stolz darauf, Teil einer so dynamischen und lebendigen Gemeinschaft zu sein, die sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt und das Theater in Döbeln zu einem Ort der Inspiration und Freude für alle macht.
Zusammengefasst sind wir nicht nur eine Theatergruppe, sondern eine lebendige, kreative Gemeinschaft, die sich mit ganzem Herzen dem Theater verschrieben hat. Wir sind stolz auf das, was wir bisher erreicht haben, und freuen uns auf all die aufregenden Projekte, die noch vor uns liegen.
